Institution

Krisenintervention Entlisberg

Überblick

Die Gruppe der Krisenintervention im Kinderhaus Entlisberg bietet sechs Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter (0-5 Jahre), die eine sofortige, professionelle Betreuung ausserhalb der Familie benötigen. Es handelt sich um eine Vollbetreuung (24h/365 Tage). Notaufnahmen können jederzeit, auch in der Nacht und am Wochenende, erfolgen. Die Grundleistung ist die Krisenintervention, Notaufnahme, Durchgangsstation. Die Krisenintervention steht zur Verfügung, um in einer Notsituation eines oder mehrere Kinder sofort und professionell aufzunehmen und zu betreuen.

 

Basierend auf regelmässigen schriftlich festgehaltenen Beobachtungen der Besuche und Interaktionen zwischen Eltern und Kindern werden Rückmeldungen zur Einhaltung der bestehenden Besuchsregelung und zu erzieherischen Kompetenzen der Eltern gemacht. Die Beobachtungen dienen auch der Erhebung des Entwicklungsstandes des Kindes und sind Grundlage für die Planung des Aufenthaltes des Kindes in der Krisenintervention (Standortbestimmungen).

 

Zusammen mit den Eltern und den Behörden wird eine adäquate Anschlusslösung ausgearbeitet. In allen Fällen verfasst die Kriseninterventionsbegleitung einen Schlussbericht zu Händen der Behörden, in dem über den Verlauf des Aufenthaltes, die Entwicklung des Kindes und die Situation des familiären Herkunftssystems berichtet wird. Zudem ist eine Empfehlung für das weitere Vorgehen im Schlussbericht enthalten.

 

Die Gruppe der Krisenintervention ist integriert in das Kinderhaus Entlisberg. Die Aufenthaltsdauer für die Kinder beträgt in der Regel wenige Tage bis maximal ca. sechs Monate. Spätestens dann soll entweder die Reintegration in die Familie erfolgt oder eine Anschlusslösung gefunden sein. Sind die Voraussetzungen dafür, z.B. bei hängigen Gerichtsentscheiden, nicht gegeben, sind nach Absprache mit den zuständigen Behörden auch längere Aufenthalte möglich.

 

Die Wohngruppe bietet mit 6 Plätzen für Kinder im Alter von 0-6 Jahrein (inkl. Kindergartenaustritt) einen kleinen, familiären Rahmen. Das Angebot setzt auf eine integrative Betreuung, so bilden die Kinder der Wohngruppe eine Stammgruppe. Sie können zudem von den vielfältigen Bildungsangeboten der Kita profitieren. Im grosszügigen Aussenraum des Kinderhauses mit seinen zahlreichen Spielgelegenheiten gibt es viel zu entdecken: Einen grossen Park mit Wald, ein Tipi-Zelt, den Robinsonspielplatz, Kleintiere und vieles mehr. 

Die Wohngruppe Kinderhaus Entlisberg legt Wert darauf, dass auch die Eltern während des Aufenthalts ihres Kindes in der Wohngruppe begleitet werden. Elternbesuche vor Ort und Besuche der Kinder bei den Eltern zu Hause an Wochenenden und während den Ferien ermöglichen die Pflege eines guten Kontakts zwischen Eltern und Kind. Ausserdem übernimmt die Wohngruppe eine Koordinationsfunktion zwischen den zuweisenden Stellen und den Eltern.

 

Das Angebot flexible Entlastungsbetreuung ist ein teilstationäres Angebot mit 3 Plätzen für Kinder im Vorschulalter und ermöglicht eine vorübergehende, bedarfsorientierte Entlastungsbetreuung, die vor allem tagsüber und in Einzelfällen in der Nacht zur Verfügung steht. Der konkrete Betreuungsbedarf wird gemeinsam mit den Eltern und den zuweisenden Stellen festgelegt. Die Eltern erhalten gezielte und individuelle Hilfeleistungen, um die Erziehungskompetenz zu verbessern und die Kinder können an den Angeboten der regulären Kita teilnehmen.

Die flexible Entlastungsbetreuung bietet sich an:

  • bei Familien, mit einem Bedarf an Betreuung, der über eine reguläre Kita-Betreuung hinausgeht und bei Notwendigkeit einer spezifischeren Begleitung und Erziehungsunterstützung, als sie in einer Kita geboten werden kann.
  • zur Stabilisierung der Familiensituation, damit eine stationäre Unterbringung verhindert werden kann.

Leitbild / Konzept

Kontakte