Institution

Familienkooperation Oberland

Überblick

Die Familienkooperation bietet sozialpädagogische Dienstleistungen an. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die Dienstleistungen massgeschneidert, flexibel sowie bedarfsorientiert sind und sich die Mitarbeitenden dabei konsequent am Willen der Klientel orientieren. Ziel ist eine grösstmögliche Selbstständigkeit für Kinder, Jugendliche und Familien aus der Region. Die Familienkooperation ist 365 Tage und 24 Stunden am Tag erreichbar und kann Interventionen innerhalb weniger Stunden organisieren.

Das übergeordnete Ziel ist es, nachhaltige und flexible Lösungen zu entwickeln, welche das Wohl der Kinder und Jugendlichen sichern und ihnen sowie ihrem Herkunftssystem langfristig ein von sozialpädagogischen Dienstleistungen unabhängiges Leben ermöglichen.

Die Zielgruppe der Familienkooperation sind Kinder, Jugendliche und ihr Herkunftssystem aus der Region, welche Bedarf an sozialpädagogischen Dienstleistungen haben.

Es können Kinder beiderlei Geschlechts von 0 bis Ende der Erstausbildung in der Familienkooperation wohnen. Es werden 18 bewilligte Plätze in zwei Häusern in einem offenen Setting angeboten. Auch Notaufnahmen sind möglich.

Die Familienkooperation Oberland ist vom Bundesamt für Justiz als Erziehungseinrichtung anerkannt.

 

Kontakte