Institution
Stiftung Wartheim
Überblick
Die Stiftung Wartheim bietet eine stationäre sozialpädagogische Betreuung für Kinder und Jugendliche, die vorübergehend oder langfristig nicht in ihrer Herkunftsfamilie betreut werden können. Die Kinder und Jugendlichen leben in der stiftungseigenen Liegenschaft und werden dort vom Fachpersonal betreut. Sie besuchen die öffentlichen Schulen und nehmen soweit wie möglich am sozialen Leben ausserhalb der Schule und der Stiftung Wartheim teil. Sie sollen in ihren Bedürfnissen und entsprechend ihrer Lebenssituation unter Berücksichtigung ihres ursprünglichen sozialen Umfelds gefördert werden. Die Institution misst dem Einbezug der Eltern in den pädagogischen Prozess und der Befähigung zu erzieherischem Handeln grosse Bedeutung zu. Die Institution gewährleistet eine ganzjährige Öffnung (ausser während 2 Wochen Betriebsferien).
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, die aufgrund der aktuellen Situation eine ausserfamiliäre stationäre Betreuung benötigen. Es stehen 8 stationäre Plätze für Kinder und Jugendliche beider Geschlechter zur Verfügung. Das Eintrittsalter liegt zwischen 5 und 15 Jahren (Ausnahmen bei Geschwister). Die Fähigkeit, eine externe Schule oder ein anderes Ausbildungsangebot zu besuchen, wird vorausgesetzt.
Die Stiftung Wartheim ist eine von der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern (GEF) und vom Bundesamt für Justiz (BJ) anerkannte Institution und unterliegt deren Aufsicht.