Institution

Jugendheim „Alte Post“

Überblick

eine Institution des Vereins Netzwerk Familie

Unser Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 22 Jahren beiderlei Geschlechts in aussergewöhnlichen Lebenssituationen. Es sind junge Menschen, die nicht mehr im Elternhaus wohnen oder noch nicht alleine leben können. Das Jugendheim „Alte Post“ in Oberarth bietet 10 Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein „Betreutes Wohnen“ mit professioneller sozialpädagogischer Begleitung während 365 Tagen im Jahr. Notfallaufnahmen am Abend und an den Wochenenden sind möglich, sofern wir über freie Plätze verfügen. Mit der Aussenwohngruppe in Goldau verfügt das Jugendheim über eine Progressionsstufe mit zwei Plätzen. Die Wohngruppe ist offen und setzt eine externe Tagesstruktur voraus. Wir arbeiten intern mit einem Stufenmodell, welches zum Ziel hat, die jungen Menschen in der Selbständigkeit zu fördern, damit sie ihr Leben eigenverantwortlich gestalten können.

Das Jugendheim „Alte Post“ ist auf der IVSE-Liste erfasst sowie vom Bundesamt für Justiz als Erziehungseinrichtung anerkannt.

Kontakte