Institution

Betreutes Wohnen Wydenhof

Überblick

Der Verein Betreutes Wohnen Erlenbach bietet am Standort Fischerweg 6 in Erlenbach ein teilbetreutes Wohnen (Wydenhof) für Personen im Alter von 16 bis 22 Jahren an. Die Betreuung erfolgt Montag bis Freitag vorwiegend abends. In der übrigen Zeit ist ein Notfallpikett gewährleistet. Es stehen am Standort für den Rahmen KJG fünf Wohnplätze zur Verfügung. Die Leistung wird nicht exklusiv für das AJB erbracht, sondern auch für die Sozialhilfe oder Invalidenversicherung (Personen ab 18 Jahren).

Am Standort Freihofstrasse 3 in Erlenbach bietet der Verein Betreutes Wohnen Erlenbach weiter ein begleitetes Wohnen (Wydenhof2) für Personen im Alter von 18 bis 25 Jahren an. Die Betreuung erfolgt mindestens einmal wöchentlich Montag bis Freitag. In der übrigen Zeit besteht ein Notfallpikett. Es stehen maximal fünf Wohnplätze zur Verfügung. Das Angebot steht grundsätzlich jeglichen Zuweisenden resp. Kostentragenden offen.

Weil eine Betreuung in der Regel nur wochentags am Abend erfolgt, ist eine gewisse emotionale Stabilität, Eigenverantwortung sowie die Fähigkeit, selbständig einer (externen) Tagesstruktur nachzugehen, Voraussetzung für eine Platzierung im Wydenhof.

Die Dienstleistungen des Vereins Betreutes Wohnen Erlenbach richten sich primär an junge Menschen in Krisensituationen. Diesen soll ein geschützter Rahmen zur Selbstfindung und Neuorientierung geboten werden, der gleichermassen Schutz- und Entfaltungsraum darstellt. Trotz der tragenden Struktur sollen die Adressat*innen in einem möglichst freiheitlichen Rahmen selbständig werden. Das professionelle Handeln der Betreuenden richtet sich nach anerkannten (sozial-)pädagogischen Grundsätzen, wobei eine Ressourcen- und Lebensweltorientierung im Zentrum steht.

Kontakte