Institution

Beobachtungsstation FoyersBasel

Überblick

Die Beobachtungsstation FoyersBasel ist eine BJ-anerkannte Institution der Basler Jugendhilfe und dient der Abklärung, Begutachtung und Begleitung von weiblichen Jugendlichen im stationären, offen geführten pädagogisch-milieutherapeutischen Rahmen.
Aufgenommen werden normalbegabte, verhaltensauffällige, sozial gefährdete und psychiatrisch belastete Jugendliche von 13 – 18 Jahren mit Abklärungsbedarf ihrer persönlichen, familiären und schulischen Situation. Weiter bieten wir stationäre jugendstrafrechtliche Begutachtungen an.
Die Beobachtungsstation verfügt über zehn Plätze. Eine Abklärung oder Begutachtung dauert ca. sechs Monate. Die Dauer eines Aufenthaltes kann bei Bedarf mit neuer Zielvereinbarung um maximal sechs weitere Monate verlängert werden.
Während des Abklärungsaufenthaltes werden die Gesamtsituation und die Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen sowie die Struktur ihres Bezugssystems multiprofessionell erfasst. Das Team setzt sich aus Fachleuten der Bereiche Schul- und Sozialpädagogik, Psychologie und Psychiatrie zusammen.
Gemeinsam mit der Jugendlichen, ihren Eltern und der einweisenden Behörde/zuweisenden Fachstelle werden Lösungen für die weitere Entwicklung der Jugendlichen erarbeitet und an regelmässigen Gesprächen mit allen Beteiligten besprochen. Ziel der Abklärung ist es, der Jugendlichen, ihrem Bezugssystem sowie der zuweisenden Fachstelle/platzierenden Behörde entsprechende, pädagogische, schulische und/oder therapeutische Massnahmen empfehlen zu können. Weiter beinhaltet ein Abklärungsaufenthalt – neben der Diagnostik - pädagogische Konfrontation, therapeutische Gespräche, schulische Förderung sowie verstehende und fürsorgliche Beziehungs- und Alltagsarbeit.
Eine Verlängerung des Aufenthaltes kann indiziert sein, um der Jugendlichen die notwendige Stabilisierung ihrer Entwicklung zu ermöglichen, sie pädagogisch, schulisch und/oder therapeutisch weiter zu begleiten und sie auf den nächsten Schritt in eine andere Institution oder nach Hause vorzubereiten.
Die Beobachtungsstation wird offen geführt, um realistische Aufschlüsse über die Ressourcen und Entwicklungsmöglichkeiten der Jugendlichen zu erhalten.

Kontakte